Jugend-Rot-Kreuz
Viktoria Kohlbecher
Jugendrotkreuz Ortsleiterin Tel: (06187) ...jrk[at]drk-nidderau[punkt]de kohlbecher.viktoria[at]drk-nidderau[punkt]de
61130 Nidderau
Was ist das Jugend-Rot-Kreuz?
Auch Kinder und junge Leute helfen mit im Deutschen Roten Kreuz.
Sie haben eine eigene Gruppe bei uns.
Diese Gruppe für Kinder und junge Leute heißt:
Jugend-Rot-Kreuz.
Das Jugend-Rot-Kreuz macht gemeinsame Treffen.
Hier planen sie verschiedene Dinge.
Zum Beispiel werden hier tolle Aktionen geplant.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Das Jugend-Rot-Kreuz hat auch eine Seite im Internet.
Diese Seite finden Sie hier:
http://jugendrotkreuz.de/
Wer kann mitmachen?
Das Jugend-Rot-Kreuz ist für das Alter zwischen 6 und 27 Jahren.
Jeder kann mitmachen!
Wo finde ich das Jugend-Rot-Kreuz?

Wo finde ich das Jugendrotkreuz?
Im/ am und rund um das DRK Haus.
"Auf dem Burgstück 34"
Bambinie's (4-8 Jahre); Stufe 1 (9-11 Jahre) und Stufe 2 (11-16 Jahre) treffen sich Freitags von 17.30 - 19.00 Uhr
Stufe 3 (ab 16 Jahren) treffen sich Freitags von 19.15 - 21.15 Uhr. Jeweils zu den Schulzeiten. In den Ferien und an Brückentagen finden keine JRK-Gruppenstunden statt.
Womit genau sich die einzlen Gruppen beschäftigen findet ihr in den oben aufgeführten Altersstufen.
Im Zeichen der Menschlichkeit, dem obersten der sieben Rotkreuz-Grundsätzen, setzen wir uns für die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedlichen Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein. Unsere Jugendrotkreuzler/-innen sind aktiv
- mit/ für sozialem Engagement
- für Gesundheit und Umwelt
- für Frieden und Vökerverständigung
- in der politischen Mitverantwortung
Unser Zie ist es, im JRK eine Kultur des bewussten, wertschätzenden Umgangs mit Unterschieden und Gemeinsamkeiten zu schaffen. Dadurch woller wir die Bedürfnisse, Interessen, Erfahrungen und Ansprüche unserer Mitglieder angemessen berücksichtigen und individuelle Chancengleichheit schaffen.
Die Themen welche wir in diesem Verbund mit dieser Einheit bearbeiten sind:
- in der Schule zum Beispiel die Schulsanitätsdienste
- Notfalldarstellung
- Kampagnen - wie die Aktuelle "Was geht mit Menschlichkeit?"
- Themen zum Kindeswohl
- Vielfalt
- Erste Hilfe
- Rotes Kreuz
- Spiel und Spaß
